Funktion MAXWENNS
Gibt das Maximum der Werte der Zellen in einem Bereich zurĂŒck, die mehrere Bedingungen in mehreren Bereichen erfĂŒllen.
MAXWENNS(Funktionsbereich; Bereich 1; Kriterium 1 [ ; Bereich 2; Kriterium 2 [;...]]))
Funktionsbereich (erforderlich). Ist ein Zellbereich, der Name eines benannten Bereichs oder eine Spalten-/ZeilenĂŒberschrift, der/die Werte enthĂ€lt, fĂŒr die das Maximum berechnet wird.
Einfache Benutzung
=MAXWENNS(B2:B6;B2:B6;"<35")
Berechnet das Maximum der Werte im Bereich B2:B6, die gröĂer oder gleich 20 sind. Ergibt 35, da die fĂŒnfte Zeile die Bedingung nicht erfĂŒllt.
=MAXWENNS(C2:C6;B2:B6;">=20";C2:C6;"<90")
Berechnet das Maximum der Werte im Bereich C2:C6, die kleiner als 90 und deren entsprechende Zellwerte im Bereich B2:B6 gröĂer oder gleich 20 sind. Gibt 85 zurĂŒck, da die vierte und fĂŒnfte Zeile je mindestens eine Bedingung nicht erfĂŒllen.
Verwendung mit regulĂ€ren AusdrĂŒcken und verschachtelten Funktionen
=MAXWENNS(C2:C6;B2:B6;">"&MIN(B2:B6);B2:B6;"<"&MAX(B2:B6))
Berechnet das Maximum der Werte im Bereich C2:C6, die allen Werten im Bereich B2:B6, auĂer dem Minimum und dem Maximum, entsprechen. Ergibt 190, da nur die vierte Zeile die Bedingungen erfĂŒllt.
=MAXWENNS(C2:C6;A2:A6;".*stift";B2:B6;"<="&MAX(B2:B6))
Berechnet das Maximum der Werte des Bereichs C2:C6, deren zugehörige Zellen des Bereichs A2:A6 auf "stift" enden und mit Ausnahme der Zellen des Bereichs B2:B6, die deren Maximum enthalten. Gibt 85 zurĂŒck, da nur die dritte Zeile alle Bedingungen erfĂŒllt.
BezĂŒge zu einer Zelle mit einer Bedingung
Falls Sie eine Bedingung einfach Àndern möchten, können Sie diese in einer eigenen Zelle festlegen und einen Bezug zu dieser Zelle in der Bedingung der Funktion MAXWENNS verwenden. Beispielsweise kann die oben stehende Formel wie folgt umgeschrieben werden:
=MAXWENNS(C2:C6;A2:A6;E2&".*";B2:B6;"<"&MAX(B2:B6))
Wenn E2 = "stift" ist, ergibt die Funktion 65, da der Bezug zur Zelle derem Inhalt entspricht.